Gardencity Budapest

 
 
 

Projekt
Wohnüberbauung mit 277 Miet- und Eigentumswohnungen sowie unterirdischer Einstellhalle

Kategorie
Neubau, Arealentwicklung mit Gestaltungsplan

Auftraggeber
GCM Group

Standort
Budapest

Fertigstellung
ca. 2027

SIA-Leistungen
4.31 bis 4.53

Auf dem «Alten Marktplatz» wurde zur Arealentwicklung eine Machbarkeitsstudie mit anschliessendem Gestaltungplan erarbeitet.

Das Siedlungskonzept sieht 2 bis 6-geschossige Baukörpern in einer gartenähnlichen Umgebung vor welche so platziert sind, dass grosszügige und qualitätvolle Aussenräume entstehen, durchgängig und vernetzt mit den anstossenden Quartieren.

Die Siedlung mit Wohnungen, Dienstleistungen, Food/Nonfood, KITA, In-Outdoor-Sportanlagen, etc. wird unter ökologischen, ökonomischen Grundsätzen hindernisfrei geplant, und soll bezüglich Nachhaltigkeit und Nutzungsstruktur (Quartierversorgung) neue Massstäbe setzen.

Das für Ungarn typische Zusammenleben verschiedener Generationen soll dabei fortbestehen.

Ausschliesslich sollen alternative Energieträger zum Einsatz kommen. So sorgen auf den Flachdächern angeordnete Photovoltaikmodule für die Stromerzeugung, Erdsonden in Kombination mit Wärmepumpen für die Erzeugung von Heizenergie und Warmwasser.

Um die Elektromobilität zu fördern sind dezentrale Ladestationen für Elektroaustos, -roller, und- velos vorgesehen. Der öffentliche Verkehr wird mit einer Elektro-Buslinie zum Standort erweitert.

Grundlage der gesamten Überbauung bildet eine Rasterstruktur von 4 x 4m. Diese erlaubt eine modulare, flexible Anordnung der einzelnen Wohnungen. Die Modularbauweise und Vorfabrikationen eine kostengünstige, qualitativ hochwertige Bauweise.

zurück zur Übersicht

 
Zurück
Zurück

Eidmatt Zürich

Weiter
Weiter

Rebacker Langnau am Albis